Kontaktieren Sie uns:

Telefon:
0711 45130 0

Zum Kontaktformular:
Hier klicken

Support-Hotline:
0711 45130 49

Zur Supportanfrage:
Hier klicken

Zur Fernwartung:
Hier klicken

Digital jetzt – alles was Sie für die Investitionsförderung wissen müssen!

Digitalisierung bietet Handwerksbetrieben die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren und Organisationen zukunftsorientiert aufzustellen. Dadurch lassen sich Zeit und Geld sparen. Digitale Kompetenzen und entsprechend geschulte Mitarbeiter sind essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg. Die neue Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) finanzielle Zuschüsse für Investitionen in digitale Technologien oder Qualifizierung der Mitarbeiter. 

Welche Investitionen werden gefördert?

Gefördert werden Investitionen in digitale Technologien, wie beispielsweise in Soft- und Hardware. Außerdem werden Ausgaben für Schulungen der Mitarbeiter rund um Themen der Digitalisierung gefördert.

Ab wann kann der Antrag auf Förderung gestellt werden?

Das Antragstool zur Investitionsförderung ist ab dem 7. September auf der Seite des BMWI verfügbar.

Wer kann die Förderung beantragen?

Alle mittelständischen Unternehmen inklusive Handwerksbetrieben und freie Berufe, mit einer Betriebsgröße zwischen 3 und 499 Beschäftigten.

Was muss der Förderungsantrag enthalten?

Das gesamte Digitalisierungsvorhaben muss beschrieben werden sowie die Art und Anzahl an Qualifizierungsmaßnahmen. Ferner müssen der aktuelle Stand der Digitalisierung und die Ziele der Investition erläutert werden. Zudem sollte beispielhaft dargestellt werden, wie Unternehmensprozesse optimiert und die Marktposition gestärkt werden können. 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Die Betriebsstätte oder Niederlassung des Unternehmens muss in Deutschland sein. Zum Zeitpunkt der Förderbewilligung darf das Vorhaben noch nicht begonnen haben. Die Umsetzung muss in der Regel innerhalb von zwölf Monaten erfolgen. Das Unternehmen muss die Verwendung der Fördermittel nachweisen können.Die Förderquote liegt bei circa 50% des Investitionsvolumens. Sie hängt unter anderem von der Betriebsgröße ab. Wichtige Links zum Antragstool sowie zu Beispielen aus der Praxis, wie die Förderung berechnet wird finden Sie hier: https://www.odv.de/beratung/foerderprogramme/